Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Zahlen-Cracks obenauf
Zehn Weidigschüler messen sich bei Mathematik-Wettbewerb in Wetzlar
Butzbach (pm). Jüngst nahmen zehn Schüler der Mathematik-Leistungskurse von den Lehrern Jochen Hildebrand und Felix Wasserhess des Butzbacher Weidigymnasiums am Mathematik-Wettbewerb in der Goethe-Schule in Wetzlar teil. Die Veranstaltung begann mit einem Gruppenwettbewerb. »Danach stellten sich die Teilnehmer einem anspruchsvollen Einzelwettbewerb, bevor erneut in Teams geknobelt wurde«, schreibt die Schule.
»Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht«, heißt es weiter. Besonders erfreulich aus Butzbacher Sicht: Die Butzbacher Weidigschule wurde mehrfach als Sieger genannt. In der Einzelwertung erreichten drei Butzbacher Schüler »herausragende Platzierungen«: Sie belegten den zweiten, vierten und achten Platz. Jon Ares Breitenfelder durfte sich durch das Erreichen des zweiten Platzes über eine einwöchige Reise nach Berlin für zwei Personen als Preis freuen. In der Gruppenwertung sicherte sich eine Butzbacher Gruppe den zehnten Platz.
THM-Vortrag über die KI
Vor der Siegerehrung gab e: noch einen »spannenden« Vortrag über künstliche Intelligenz (KI). Gehalten wurde er von Prof. Dr. Michael Gucken von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Die THM war außerdem mit einem kleinen Info-Stand vertreten, an dem sich Interessierte
über Studienmöglichkeiten informieren konnten. Die Veranstaltung wurde zudem von Unternehmen aus der Industrie als Sponsoren unterstützt.
Zum Abschluss fand die feierliche Siegerehrung statt, die von Jochen Reinhardt vom Kultusministerium sowie Friedel Fiedler durchgeführt wurde.
»Insgesamt war es ein sehr gelungener und erfolgreicher Tag, der die Begeisterung für Mathematik einmal mehr unter Beweis stellte.«
Butzbacher Zeitung, 19.03.2025


Unsere Bilder zeigen oben die Delegation der Butzbacher Weidigschule beim Mathematik-Wettbewerb in Wetzlar, von der sich ein Teil auch über Urkunden freuen darf.
FOTOS: PM