Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Poetry, Politik und Persönliches
lnfluencer-Autorin Clara Lösel liest an der Weidigschule aus ihrem Buch
Butzbach (pm). Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Clara Lösel ist am vergangenen Donnerstag an der Weidigschule in Butzbach zu Gast gewesen. In der Mensa der Schule las sie vor drei Deutschkursen der elften Jahrgangsstufe rund 45 Minuten aus ihrem aktuellen Buch »Wehe, du gibst auf» vor. Im Anschluss stellte sie sich ebenso lange den Fragen der Schüler. Ein Kamerateam des Hessischen Rundfunks begleitete die Veranstaltung, ebenso wie die Lehrkräfte Lena Döring, Sabine Schlitt und Jan Kampermann. Die Begrüßung übernahm Schulleiterin Barbara Plock.
Klima- und Gender-Themen im Internet
Die 25-jährige Lösel aus Gießen, die durch soziale Medien wie Tiktok und Instagram einem breiten jungen Publikum bekannt ist, präsentiert Texte über Selbstliebe, gesellschaftliche Widersprüche, Genderrollen, Klimaschutz und mentale Gesundheit. Auch Umwelt-und Gerechtigkeitsfragen finden in den Gedichten von Clara Lösel Raum. Etwa dann, wenn sie den Zwiespalt zwischen individuellem Lebensstil und globaler Verantwortung thematisiert.
Besonders eindrücklich für die Schüler sei ein Gedicht, in dem zwei Neonazis mit knurrendem Magen vor einer Dönerbude stehen. Zwar lehnten diese die kulturelle Vielfalt offiziell ab, doch beim Essen würden sie gerne eine Ausnahme machen. Als sie ausgerechnet Parteikollegen am Imbiss
entdecken, schleichen sie sich verlegen davon und liegen am Ende hungrig im Bett. Mit feiner Ironie entlarvt Lösel hier die Widersprüche rechtsradikaler Denkweisen.
Einen anderen Ton schlug das Gedicht »Eine Minute« an, das verdichtet, was in nur 60 Sekunden auf der Welt geschieht. Vom Alltäglichen bis z. um Katastrophalen. Dieser Text regte zum Nachdenken an. Etwa über das Tempo der Zeit, die Gleichzeitigkeit von Krisen und Leben und die Frage, worauf es ankommt.
Im Gespräch zeigten sich die Schüler diskussionsfreudig und reflektiert, schreibt die Schule. Fragen zu Lösels Schreibprozessen, politischen Botschaften und persönlichen Erfahrungen hätten zu einem offenen Austausch auf Augenhöhe geführt. Lösel ermutigte, sich mit Haltung und Kreativität in gesellschaftliche Debatten einzubringen: Sei es mit Worten, Taten oder der Entscheidung, sich nicht kleinmachen zu lassen.
Butzbacher Zeitung, 10.04.2025

Clara Lösel präsentiert sich nahbar und kommt mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Ein HR-Kamerateam begleitet die Autorin.
FOTO PM