Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

„Spuren der Vergangenheit“

Weidigschüler führen neues Musical vom 2. bis 5. April im Bürgerhaus auf

Butzbach (pm). Die Weidigschule Butzbach lädt vom 2. bis 5. April zu ihrem neuen Musical »Spuren der Vergangenheit« ins Butzbacher Bürgerhaus ein. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr, Samstag um 17 Uhr.
Das Stück spielt im Jahr 1968 in einem traditionellen Mädcheninternat, das von der strengen Schulleiterin Margarethe von Bülow geleitet wird. Mit der Ankunft der jungen Lehrerin Sophie Müller, die amerikanischen Freiheitsgeist mitbringt, gerät der geregelte Alltag durcheinander. Als die Sekretärin tot aufgefunden wird, beginnen Ermittlungen, die tief verborgene Geheimnisse ans Licht bringen, berichtet die Schule.
Die Musical-AG der Weidigschule ist bekannt für beeindruckende Aufführungen, zuletzt mit »Broken« im Jahr 2023. Mit »Spuren der Vergangenheit« verspricht sie erneut ein fesselndes Erlebnis. Denn um den Tod der Sekretärin aufzuklären, erscheinen bald drei Detektive. Der Amerikaner Raymond Column, die Hobbydetektivin Ute Brand und Schulleiterin von Bülows alter Freund, Dr. Theodor Ernst. Während sich die drei Ermittler in Verdächtigungen und falschen Fährten verlieren, beginnen Müller und einige Schülerinnen, selbst Ermittlungen anzustellen. Der Verdacht kommt auf, dass die Sekretärin zu viel wusste, und deshalb ermordet wurde. Doch auch Sophie Müller hat ein Geheimnis, welches für sie gefährlich werden könnte. Die AG verspricht einen Abend voller Spannung, Witz, Musik und Tanz mit Schülern, die mit ihrem Können begeistern.
Zur Vorbereitung der Musical-Aufführungen verbrachte die Musical-AG Ende Januar eine ganze Woche im Pfadfinderzentrum »Donnerskopf« in Bodenrod. »Wir hatten das große Glück, dass uns ein ehemaliges Mitglied der AG die ganze Woche begleitete und für uns kochte«, so die Schüler. Nachdem sie die ersten Szenen und Songs geprobt hatten, präsentierten sie die ersten Ergebnisse. »Da wir bereits in Butzbach erfahren hatten, welche der vielen Rollen jeder Einzelne spielen durfte, hatten wir an den nächsten Tagen viel Zeit, uns intensiv mit den Charaktereigenschaften zu beschäftigen und sie auszuarbeiten. So verfeinerten wir die Szenen, probten Tänze und sangen gemeinsam die Chorstücke.« In den Pausen und am Abend lernten die Schüler Texte, spielten Spiele oder saßen bei guter Musik und in bester Gesellschaft zusammen und genossen die gemeinsame Zeit.
Immer wieder erhielten sie Besuch von weiteren ehemaligen AG-Mitgliedern. Dies gipfelte am letzten Abend in einer Präsentation dessen, was die Teilnehmer in der Woche erarbeitet hatten. »Vor ungefähr 25 >Alten Hasen> durften wir unser gesamtes Stück, mit allen Tänzen und Liedern, präsentieren. Nach einer Feedback-Runde ließen wir den Abend mit Musik, Tanz und netten Gesprächen ausklingen. Denn natürlich geht es bei diesen Tagen nicht ausschließlich ums Arbeiten, sondern auch darum, Spaß zu haben, sich besser kennenzulernen und zusammenzuwachsen«, berichten die Schüler.
Die Unterstützung zahlreicher Ehemaliger auch bei den Aufführungen und während der Proben zeige, dass die AG eine Familie sei, und wenn wir alle zusammenhalten und an einem Strang ziehen, schaffen wir wirklich alles. Wir fuhren müde, aber auch glücklich, stolz und mit neuem Tatendrang nach Hause.
INFO
Tickets erhältlich
Karten für die Vorstellungen sind in der Buchhandlung Bindernagel in Butzbach erhältlich. Weidigschüler können Tickets in den großen Pausen in der Aula erwerben. Der Eintrittspreis beträgt 15, ermäßigt zehn Euro. pm

Butzbacher Zeitung, 28.03.2025

Die Schauspieler vom Butzbacher Gymnasium bereiten sich intensiv auf die Vorstellungen des Kriminalstücks vor.

FOTO: PM