Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Einmal wieder »Kind sein« in Frankfurt

Weidigschüler besuchen Ausstellung renommierter Kinderbuch-Illustratorin aus Italien

Butzbach (pm). Der Französisch-Leistungskurs der Jahrgangsstufe elf der Butzbacher Weidigschule unter der Leitung von Stephanie Riebeling hat kürzlich eine Sonderausstellung im Struwwelpeter-Museum in Frankfurt besucht. Die Ausstellung »Bambini« von der italienischen Illustratorin Beatrice Alemagna widmet sich dem Thema des Kind-seins.
Alemagna, geboren 1973 in Bologna, ist eine vielfach ausgezeichnete Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern. Ihre Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus Fantasie und Realität aus und behandeln oft tiefgründige Themen, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechend sind, schreibt die Weidigschule.
Von Erziehung und Stadt-Anonymität
»Die Ausstellung wird vom Institut Frafflis begleitet und bietet den Besuchern eine ansprechende Gestaltung sowie eindrucksvolle künstlerische Illustrationen«, heißt es weiter. Eine Mitarbeiterin des Instituts Frafflis führte die Butzbacher Schüler in Frankfurt durch die Ausstellung, wobei die Führung auf Französisch stattfand. »Das war für die Schüler eine wertvolle Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in einem kulturellen Kontext anzuwenden.«
Die Schüler seien von der Gestaltung der Ausstellung und den anregenden Illustrationen begeistert gewesen. Besonders beeindruckend fanden sie demnach die Inhalte der Bilderbücher, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch tiefgründig sind. Themen wie moderne Erziehungsmethoden und das Gefühl, in einer Stadt fremd zu sein, wurden auf eine Weise behandelt, die zum Nachdenken anregte.
Die Ausstellung ist aus der Frankfurter Buchmesse 2024 hervorgegangen, bei der Italien als Ehrengast vertreten war. Diese Verbindung zur Buchmesse unterstreiche die kulturelle Bedeutung der Ausstellung und die Wertschätzung für die Kunst von Beatrice Alemagna.

Butzbacher Zeitung, 11.03.2025

Eine Mitarbeiterin des Instituts Franais erläutert den Schülern im Struwwelpeter-Museum Hintergründe zu den Bildern.

F.: PM