Informationen zum Fach Musik
Im Musikunterricht an der Weidigschule werden viele Inhalte der Kerncurricula praktisch erarbeitet. Unser Ziel besteht darin, mit unseren Schülerinnen und Schülern möglichst häufig zu singen, zu tanzen, auf Instrumenten zu spielen, mit Alltagsgegenständen zu musizieren oder auch auf unterschiedlichem Niveau Musik selbst zu erfinden.
Beispiele:
- Jg. 6: Rondoform – Erarbeitung der musikalischen Form mit Plastikbechern mit vorgegebener Choreographie eines Teils und selbst gestalteten freien Teilen
- Jg. 8: Erstellung eines eigenen Werbeclips mit selbst komponiertem „Jingle“
- Jg. 10: Erstellung eines eigenen politischen oder gesellschaftskritischen Songs mit dafür geeigneten Apps oder Programmen (z.B. Garagband)
Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Erleben und Begreifen von Musik, so dass zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten soziale Kompetenzen, wie z.B. Kompromissbereitschaft und gegenseitiger Respekt, gefordert und gefördert werden – und nebenbei macht das Ganze großen Spaß!
Durch die Vorgaben des Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen findet der Musikunterricht in der Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 10 statt und kann in der Oberstufe angewählt werden, auch als Leistungskurs. Ergänzt wird das musikalische Angebot durch vielfältige AGs für alle Jahrgangsstufen.
(Übersicht über die AGs folgt in Kürze)
Für eine Übersicht über die im Fach Musik unterrichteten Inhalte können Sie gern einen Blick auf unser Schulcurriculum werfen:
Musik Klasse 5 und 6 | Musik Klasse 8 | Musik Klasse 10 |
---|---|---|
Musik_Curriculum_56 | Musik_Curriculum_8 | Musik_Curriculum_10 |