Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Von der Sauna ab ins Eisbad

Weidigschüler erleben Finnland bei internationalem Austausch

Butzbach (pm). Eine Woche lang Finnland erleben: Das konnten 16 Schüler der Jahrgangsstufe elf der Butzbacher Weidigschule. Im Rahmen des Erasmus-plus-Programms reisten sie nach Nykarleby, eine kleine Stadt, die im schwedischsprachigen Teil Finnlands liegt. Die Wetterauer erlebten bei ihren Gastfamilien sechs Tage lang »besondere Momente und sammelten wertvolle Erinnerungen«, schreibt die Schule. Vor Ort besuchten sie die Austauschschule »Topeliusgymnasiet«, tauchten in den finnischen Schulalltag ein und hielten ihre Erfahrungen und Erlebnisse in einem Fotoprojekt fest. Die Weidig-Lehrerinnen Friederike Moog und Melina Sander, die für den jährlichen Finnlandaustausch verantwortlich sind, begleiteten die Gruppe nach »Suomi«.
Erkundungstour durch Helsinki
Am ersten Abend erkundeten die Schüler die finnische Hauptstadt, Helsinki. »Das gemeinsame Abendessen war ein schöner Start in unsere gemeinsame Zeit«, sagt Schülerin Pauline Möhle. Am nächsten Tag ging es für ihre Mitschüler und sie noch in die »beeindruckende« Nationalbibliothek, zum Hafen und in den »imposanten« Dom, ehe die Gruppe nachmittags Richtung Nykarleby aufbrach. »Je weiter wir in den Norden fuhren, desto winterlicher wurde es. Wir waren voller Vorfreunde und gespannt auf unsere Gastfamilien. Am Bahnhof wurden wir herzlich von ihnen in Empfang genommen.«
Am ersten Tag in der Kleinstadt stand dann Unterricht auf dem Plan. Zwei Dinge überraschten die Butzbacher. »In Finnland duzen die Schüler die Lehrkräfte und das Smartphone darf im Unterricht verwendet werden«, sagt Möhle und ergänzt: »Das dortige Gymnasium ist mit etwa 120 Schülern im Gegensatz zu
unserer Schule sehr klein, wodurch die Gemeinschaft umso enger ist.«
Am Nachmittag begrüßten die Bildungsdirektorin Teresia Tötterman-Engström und der Bürgermeister Thomas Björk die Wetterauer im Rathaus und gaben einen Einblick in das typisch finnische Leben in Nykarleby. Es sei beispielsweise völlig normal, bei eisigen Straßen, mit dem Traktor zur Schule zu kommen. Auch während des Austauschsbesuch der Butzbacher war die Landschaft von mehreren Zentimetern Schnee bedeckt. Ein Highlight für Möhle: das Schneemobil ihrer Gastfamilie. »Gemeinsam mit einigen Freunden fuhren wir im Dunkeln durch den tiefen Schnee – ein unvergessliches Erlebnis!«
Die Gruppe besuchte die Stadt Vasa und bekam eine Führung durch das Unternehmen Wärtsilä, das sich mit »innovativen Technologien, der Nachhaltigkeit der Schifffahrt widmet«. Danach ging es zum Kvarken-Archipel auf der Insel Replot – ein Weltkulturerbe. »Wir genossen den atemberaubenden Blick auf die zugefrorene Ostsee.«
Auch Outdoor-Aktivitäten wie das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer, Schlitten und Schlittschuh fahren standen auf dem Plan. Eine besondere Erfahrung sei der Besuch einer finnischen Sauna mit einem anschließenden Eisbad gewesen.
Schülerin Möhle sagt abschließend: »Die Zeit in den Gastfamilien und die Gastfreundschaft der Finnen mit den vielen besonderen Momente machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns auf den Rückbesuch im April.«

Butzbacher Zeitung, 08.03.2025

Schlitten und Schneemobil fahren bei klirrender Kälte: Schüler der Weidigschule waren auf Austausch in Nykarleby – einer kleinen Stadt im schwedischsprachigen Teil Finnlands.

FOTO PM