Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Eine Woche im Zeichen von Berufsperspektiven
Butzbacher Weidigschüler informieren sich über Studium, Ausbildung und Arbeit
Butzbach (pm). Die Weidigschule Butzbach veranstaltete jüngst die alljährliche Berufsorientierungswoche für den Jahrgang zwölf Sie bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten.
Die Teilnehmenden konnten an einer Vielzahl von Veranstaltungen teilnehmen, die ihnen helfen sollen, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten besser zu verstehen und zu entwickeln.
Berufsbörse mit regionalem Flair
Die Woche startete mit einer großen Berufsbörse, auf der zahlreiche regionale Aussteller vertreten waren. Zu den teilnehmenden Organisationen gehörten die Volksbank Butzbach, das Finanzamt Friedberg, der Wetteraukreis, der Zoll, die Polizei, die Bundeswehr, die Deutsche Flugsicherung, das Oberlandesgericht Friedberg, die Deutsche Hochschule für Prävention, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM), die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und Volunta vom Deutschen Roten Kreuz.
Ein besonderes Highlight des Tages war der von der Polizei durchgeführte Achterlauf-Sporttest, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Fitness unter Beweis stellen konnten. Darüber hinaus präsentierten fünf ehemalige Weidigschüler ihre Studiengänge und Ausbildungsberufe und gaben den aktuellen Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps und Einblicke in ihren beruflichen Werdegang.
An Tag zwei standen dann Berufseignungstests auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an den Tests »Check U« und »gevatest« teil, die sie dabei unterstützen sollten, ihre Stärken und Interessen zu identifizieren und wichtige Hinweise darauf lieferten, welche Berufsfelder und Ausbildungswege für die Teilnehmenden jeweils individuell besonders geeignet sein könnten.
Besuch der Hochschulen
Dann standen zum Abschluss die zwei Hochschulinformationstage an der JLU unc THM in Gießen und Friedbert auf dem Plan. Die Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, um sich vor Ort über die verschiedenen Studiengänge und Forschungseinrichtungen zu informieren Die Universitäten boten eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops an, die den Teilnehmenden ein umfassendes Bild der akademischen Möglichkeiten vermittelten.
Die Berufsorientierungswoche der Weidigschule unter der Koordination von Herrr Keßler wurde durch eine enge Zusammenarbeit mit Herrn Vidovic von der Plattform »Referentenkatalog digital« ermöglicht. Die Schülerinnen unc Schüler konnten sich im Vorfeld in ihre Wunschvorträge einwählen und sich so gezielt über Bereiche informieren.
Butzbacher Zeitung, 04.02.2025

Die Schülerinnen und Schüler der Butzbacher Weidigschule haben sich an ihrer Schule und an Hochschulen mit Berufs- und Bildungsperspektiven auseinandergesetzt
FOTO: PM