Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Von Schülern für Schüler
Schülerfirma der Weidig- und Schrenzerschule organisiert Berufsmesse
Butzbach (jom). Ein voller Erfolg war die von Schülern organisierte Ausbildungsmesse in der Sporthalle der Schrenzerschule Butzbach. Rund 600 Jugendliche der Jahrgangsstufen acht, neun und zehn informierten sich vergangene Woche über Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und schulische Weiterbildungen. Besonders beeindruckend: Die gesamte Veranstaltung wurde von Schülern der Schülerfirma »Butzbach Bildungsberg: In Gemeinschaft stark«, einer Kooperation zwischen der Weidigschule und der Schrenzerschule, selbstständig geplant, organisiert und aufgebaut.
Die Sporthalle verwandelte sich für diesen besonderen Tag in eine Messe-Location mit Teppich, Bühnen und professionellen Ständen. Auch Ehrengäste wie die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD), Bürgermeister Sascha Huber (CDU) und Ortsvorsteherin Anne Thomas (SPD) besuchten die Veranstaltung und lobten das Engagement der Jugendlichen. Pawlik zeigte sich begeistert: »Ich bin ein ganz großer Fan der Schülerfirma und von dem, was ihr hier macht.« Bürgermeister Huber ergänzte: »Hier können junge Talente auf entsprechende Unternehmen treffen. Für die Unternehmen ist es die beste Möglichkeit, mit jungen Talenten in Kontakt zu treten.«
Speeddating für Ausbildungsplatz
Ein Highlight der Messe war das Speeddating. Hier konnten sich die Schüler im Vorfeld für Gespräche mit ihren Wunschunternehmen anmelden und gezielt Informationen zu Ausbildung und Karrierewegen einholen. Gleichzeitig motivierten die Mitglieder der Schülerfirma weniger entschlossene Besucher, aktiv auf die Unternehmen zuzugehen. Doch nicht alle Schüler benötigten zusätzliche Motivation: Einige hatten klare Ziele. vor Augen und fragten gezielt nach: »Wo finde ich denn das Unternehmen X?«
Auch ehemalige Schüler, sogenannte Alumni, waren vor Ort und unterstützten die Veranstaltung. Eine von ihnen, Emma Mayer, war nicht nur zufällig da, sondern gehört auch zu. dem Team, das neben den Wirtschaftspaten die Schüler aktiv unterstützt. Sie zeigte sich begeistert: »Ich habe vergangenes Jahr meinen Abschluss an der Schrenzerschule gemacht und war damals selbst in der Schülerfirma aktiv. Heute zu sehen, wie das Projekt weitergeführt wird, macht uns alle sehr stolz!«
Schrenzerschulleiter Thomas Eckhardt lobte das Projekt in seiner Rede: »Diese Ausbildungsmesse ist etwas ganz Besonderes. Sie ist nicht nur perfekt auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten, sondern ermöglicht durch das direkte Eins-zu-eins-Matching wertvolle Gespräche.« Auch Barbara Plock, Schulleiterin der Weidigschule, betonte zum Abschluss ihrer Rede: »Die besten Ideen entstehen im Team.«
Das Konzept kam auch bei den Unternehmen gut an.
Rund 25 regionale Betriebe und Institutionen, darunter die Stadt Butzbach, die Asklepios-Klinik Lich, die Justizvollzugsanstalt und die Volksbank Butzbach, nahmen teil. Jonas Zehler von »Pro Vita Fitness« zeigte sich zufrieden: »Es läuft sehr gut. Viele Schüler interessieren sich für unsere Ausbildungsangebote und dualen Studienplätze.« Auch Lucas Wegener von der Berufs- und Technikerschule lobte die Neugier der Jugendlichen: »Wir präsentieren drei verschiedene Schwerpunkte und für jeden gab es bereits Interessenten.«
Der finanzielle Erlös der Messe kamen vollständig den Schülern zugute. Mit den Einnahmen organisierten sie zwei Frühlingsbälle, die am vergangenen Wochenende die erfolgreiche Messe abrundeten.
Butzbacher Zeitung, 31.03.2025


Die Schülerfirma „Bildungsberg“ aus Schülern der Weidig- und der Schrenzerschule hat die Messe um das Unternehmens-Speeddating organisiert.
FOTOS: MAREK