Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Preis für Arbeit zu Baum-Wachstum im Zeitraffer

Sechstklässler der Weidigschule erfolgreich mit Naturtagebuch in Wettbewerb der BUND-Jugend

Butzbach (pm). Mehr als 80 Kinder aus Hessen haben im vergangenen Jahr ein Naturtagebuch verfasst und an die BUND-Jugend Hessen gesendet. Die Jury wählte die besonders schönen Tagebücher aus und lud 18 Autoren mit ihren Familien zur Preisverleihung in das Museum für angewandte Kunst in Frankfurt ein. Das berichtet die BUND-Jugend.
Zu den Presisträgern gehören von der Weidigschule in Butzbach die Schüler der Jahrgangsstufe 6 Robin Lange, Bo Heinemann, Leopold Lass und Meo Linus Mengel. Alle vier hatten umfangreiche Beobachtungen und Informationen über ihren jeweiligen Baum sehr anschaulich zusammengetragen. Robin Lange beobachtete einen Walnussbaum, Bo Heinemann einen Apfelbaum, Leopold Lass einen Nashi-Baum und Meo Linus Mengel eine Roßkastanie, von der er ein Zeitraffer-Video durch die vier Jahreszeiten erstellt hatte.
Nach der Begrüßung durch Sabine Wolters von der BUND-Jugend und Simone Richter von der Werkstatt des Museums konnten die Kinder an einem Workshop zu Gelli-Print teilnehmen. Alle hatten sie Gelegenheit sich kreativ zu betätigen und einen kleinen Druck mit Naturmaterialien herzustellen, den sie später mit nach Hause nehmen konnten.
Als krönender Abschluss fand die Präsentation der Tagebücher statt, bei der den Kin-dem anschließend eine Urkunde und kleine Sachpreise überreicht wurden. Es wurden die jeweils besten Naturtagebücher einer Schulklasse vorgestellt.
Unterstützt wurde der Wettbewerb mit Sachspenden vom Mathematikum Gießen und dem BUND-Laden.
Seit gut 30 Jahren ruft die BUND-Jugend dazu auf, am Wettbewerb Naturtagebuch teilzunehmen. Wer in der kommenden Saison selbst ein Naturtagebuch gestalten will, kann sofort loslegen – der Frühling steht in den Startlöchern und die Natur erwacht zum Leben. Die ersten Frühlingsboten strecken vorsichtig ihre Blätter raus, die Vögel fangen an zu singen. Dann ist die Zeit, raus zu gehen und die Natur zu entdecken.
Dieses Jahr heißt das Schwerpunktthema »Die wunderbare Welt der Pflanzen«. Mitmachen können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, egal ob einzeln, mit Geschwistern, in einer Gruppe oder Klasse. Sie können einen Lebensraum, ein Tier oder eine Pflanze über einen gewissen Zeitraum in ihrer Umgebung beobachten.
Neugier und Forscherdrang, aber auch Ausdauer und Durchhaltevermögen sind gefragt. Dem kreativen Gestalten der Tagebücher sind keine Grenzen gesetzt. Dabei können sie Fotos oder Zeichnungen anfertigen, Pflanzenteile sammeln und pressen aber auch in Büchern oder im Internet recherchieren und ihre gesammelten Ergebnisse in einem Tagebuch zusammentragen.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Informationen gibt es bei der BUND-Jugend Hessen, Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt. Tel. 0 69/677376-30, oder im Internet unter www. bundjugendhessen.de/projekte /naturtagebuch/ oder direkt beim Wettbewerb www.naturtagebuch.de.

Butzbacher Zeitung, 20.03.2025

Die erfolgreichen Teilnehmer des Naturtagebuch-Wettbewerbs, darunter Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Weidigschule.

FOTOS: PM