Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Bank- statt Schulnoten

AG Wirtschaft der Weidigschule besucht Geldmuseum in Frankfurt

Butzbach (pm). Die AG Wirtschaft der Butzbacher Weidigschule hat kürzlich eine Exkursion ins Geldmuseum der Deutschen Bundesbank in Frankfurt unternommen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei Einblicke in die Welt des Geldes, die Geschichte des Zahlungsverkehrs und die Funktionsweise der Geldpolitik.
Von Krypto- bis Muschel-Währung
Das Geldmuseum biete eine einzigartige Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge hautnah zu erleben. Von der Entstehung des Geldes über die Rolle der Zentralbanken bis hin zu aktuellen Herausforderungen wie Inflation und digitale Währungen. »Die Themen waren für die Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung«, schreibt die Weidigschule.
Besonders hilfreich sei für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die interaktive Gestaltung des Museums gewesen. Bei multimedialen Stationen konnten sie sich unter anderem mit der Stabilität von Währungen, den Mechanismen der Geldpolitik und den Sicherheitsmerkmalen von
Banknoten auseinandersetzen. Auch historische Aspekte sorgten für Staunen: »Schon spannend, dass man bis ins 19. Jahrhundert im Indopazifik Muschelgeld einfach im Meer gesucht und geerntet hat«, meinte eine Schülerin beeindruckt.
Ein weiteres Highlight war der 12,5 Kilogramm schwere Goldbarren, den die Schülerinnen und Schüler anfassen durften. »Ein cooles Gefühl, eine Million Euro in der Hand zu halten«, stellte ein Schüler begeistert fest.

INFO
»Wirtschaft aktuell«
Die AG Wirtschaft gibt es seit zwei Jahren an der Weidigschule. Sie behandelt Themen, die im regulären Politik-und-WirtschaftUnterricht aus zeitlichen Gründen nicht ausführlich behandelt werden können. Wie die Weidigschule weiter mitteilt, werden die Inhalte in der AG Wirtschaft gemeinsam mit den Schülern festgelegt, sodass aktuelle wirtschaftliche Fragen und persönliche Interessen berücksichtigt
werden können.

pm

Butzbacher Zeitung, 11.03.2025

Finanzpolitik-Luft schnuppern im Geldmuseum: Die Schüler haben sich mit der Historie von Zahlungsmitteln befasst.

FOTO: PM