Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach

Bei „Jugend forscht“ obenauf

Drei Projekte der Weidigschule bei Landeswettbewerb

Butzbach (pm). „Es war sehr interessant, die zum Teil beeindruckenden Projekte der anderen hessischen Regionalsieger zu sehen und sich darüber auszutauschen“ war ein Fazit von Teilnehmenden am hessischen Landeswettbewerb Jugend forscht in Darmstadt, der seit 29 Jahren von dem Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck ausgerichtet wird. Für die diesjährige Landesrunde konnten sich drei Projekte von Weidigschülern qualifizieren – zwei in der Sparte der älteren Jungforscher bis 21 Jahren, eins in der Juniorsparte bis 15 Jahren, welche in der Universität Kassel stattfindet. Dabei war das Niveau der jeweils ca. 35 Projekte aus den hessischen Regionalwettbewerben dieses Jahr auffällig hoch.

Mit einem hervorragenden dritten Preis im Fachgebiet Physik und dem mit 250 € dotierten Sonderpreis Umwelttechnik der Deutschen Bundesstiftung Umwelt wurde die Forschung zu der Fragestellung „Auf der Suche nach unsichtbaren Gefahren – Kann man gefährlich hohe Radonkonzentrationen mit der Kohletablettenmethode nachweisen?“ von Severin Plüch und Karol Banczerowski ausgezeichnet. Die Jury hob die Kommunikationsfähigkeiten der beiden während des Jurygesprächs besonders hervor. Arthur Hildebrand und Jan-Philipp Günther wurden für ihr Projekt „Schach neu gedacht – Sensitives Schachbrett zum Lokalisieren der Figuren inklusive Software“ mit dem Sonderpreis „Elektronik, Energie- und Informationstechnik“ des VDE gewürdigt. Beide Arbeiten sind in der Jugend forscht AG der Weidigschule unter der Betreuung von Dr. Friedemann Graubner entstanden. In der Juniorsparte konnte sich Meo Mengel über einen ausgezeichneten 2. Preis im Fachgebiet Technik und den mit 200 € dotierten Sonderpreis „Energiewende und Klimaschutz“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für seine Forschung „Wie kann ich einen Teich vor dem Austrocknen schützen?“ freuen. Die Preisverleihung in Kassel wurde, begleitet von kurzweiligen Experimentierbeiträgen, vom Wissenschaftsjournalisten Dr. Sascha Ott im gut gefüllten Hörsaal des Fachbereichs Elektrotechnik/Informatik moderiert.

Butzbacher Zeitung, 01.04.2025

Severin Plüch, Dr. Friedemann Graubner und Karol Banczerowski (vlnr) an ihrem „Jugend forscht“ Wettbewerbsstand in Darmstadt.

FOTO: PM