Die Butzbacher Zeitung schreibt über die Weidigschule Butzbach
Wenn Kulturen aufeinandertreffen
Französische Partner aus Rochefort-sur-Mer zu Gast an der Weidigschule
Butzbach (pm). Seit nunmehr sechs Jahren unterhält die Weidigschule in Butzbach mit dem Lycee Merleau-Ponty in Rochefort-sur-Mer an der französischen Atlantikküste im Rahmen einer Schulpartnerschaft einen sehr erfolgreichen deutsch-französischen Schüleraustausch für die Oberstufe. Seit der Akkreditierung der Weidigschule Butzbach als offizielle Erasmus+-Schule vor zwei Jahren wird er neben anderen Austauschbegegnungen nach Finnland, Spanien und Italien großzügig über das Erasmus+-Programm finanziert. Er ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern unvergessliche Austauscherlebnisse, und das erst kürzlich wieder, wie das Butzbacher Gymnasium mitteilt.
Auch in diesem Jahr waren dem Besuch der französischen Austauschpartner längere Vorplanungen vorangegangen,
ehe das Warten am Tag vor dem Halbjahreswechsel ein Ende hatte und die aus 18 Schülerinnen und Schülern sowie drei Begleitlehrkräften bestehende französische Austauschgruppe am Bahnhof in Butzbach eintraf und die »corres« in Empfang genommen werden konnten. Die Spannung auf das erste Aufeinandertreffen war auf beiden Seiten groß, da die Kontakte sich im Vorfeld auf soziale Medien beschränkt hatten.
Stadtrallye durch Butzbach
Nach der Ankunft fanden sich die Austauschpaare zusammen und verbrachten den ersten Abend gemeinsam in den Gastfamilien. Am darauffolgenden Tag begrüßte Schulleiterin Barbara Plock die Gäste feierlich, ehe im Anschluss eine Schulführung durch die deutschen Gastgeber stattfand. Nach einer Stadtrallye in Butzbach für die französischen Gäste stand dann, bedingt durch die Zeugnisvergabe, für alle Beteiligten ein verlänger tes Wochenende auf dem Programm, das die Austauschschüler in den Gastfamilien verbrachten, um dort einen kleinen Einblick in die deutsche Lebenskultur zu erhalten. Die freien Tage wurden für Ausflüge in die heimische Region, Städtetrips oder vielfältige Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, Bowling, Geburtstagsfeiern, einen Besuch im Mathematikum in Gießen oder die Teilnahme an einer Fastnachtssitzung genutzt.
Dies förderte nicht nur den kulturellen Austausch, sondern stärkte auch die Beziehung zwischen den Jugendlichen und ihren Gastfamilien.
Voll von Eindrücken traf sich die Austauschgruppe am Montag zu einem Tagesausflug nach Frankfurt, der neben einer Stadtführung auch eine Shoppingtour auf der Zeil umfasste.
Gemeinsames Ziel am Dienstag war für die komplette deutsch-französische Gruppe die Stadt Mainz, wo die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen zunächst einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Fernsehsenders ZDF erhielten. Der Besuch der ZDF-Studios ermöglichte den Jugendlichen, die Produktion von Fernsehsendungen aus nächster Nähe zu erleben, und sorgte sowohl bei den Franzosen als auch bei den Deutschen für Erstaunen. Anschließend wandelte die Austauschgruppe auf den Spuren Johannes Gutenbergs, ehe alle Beteiligten 710ch Zeit zur individuellen Erkundung der Stadt zur Verfügung hatten.
Gemeinsame Arbeit an Projektthemen
Der Mittwochvormittag stand ganz im Zeichen der Dokumentation der gemeinsamen Austauscherlebnisse und der Arbeit an den zuvor vereinbarten Projektthemen. In gemischten deutsch-französischen Teams arbeitete die Austauschgruppe an der Erstellung von Plakaten über die Austauscherfahrungen sowie über deutsch-französische Themen. Die Austauschtandems produzierten kurzweilige Kurzvideos und Präsentationen über ihre gemeinsame Zeit, die auf der abendlichen Abschlussfeier in der Mensa der Weidigschule den Gastfamilien in der jeweiligen Fremdsprache vorgestellt wurden. Bei einem von den Gasteltern bereitgestellten Buffet bildete diese Veranstaltung den krönenden Abschluss einer wunderschönen, sehr ereignisreichen Woche, die alle Beteiligten bereicherte, so die Mitteilung der Schule.
Am Donnerstagmorgen war es schon an der Zeit, »au revoir« zu sagen und die französischen Austauschfreunde auf ihren Heimweg zu verabschieden. Nach diesem gelungenen ersten Teil des Austauschs ist die Vorfreude der Deutschen auf den Gegenbesuch am Atlantik, der vor den Osterferien stattfindet, bereits sehr groß.
Butzbacher Zeitung, 20.02.2025

Gruppenbild mit Mainzelmännchen: Die Schulpartner aus Rochefort-sur-Mer und Butzbach sind zu Gast beim ZDF.
FOTO: PM